Stadtbibliothek Teterow | Mecklenburgische Schweiz

Stadtbibliothek TeterowTeterow

Der Treffpunkt für kleine und große Leseratten, Kulturliebhaber und Kunstinteressierte in der Bergringstadt.

Urlaubszeit ist Lesezeit! Und auch die Teterower Bibliothek hält für Urlaubsgäste jede Menge toller Angebote bereit. Auf zwei riesigen Etagen können große und kleine Leseratten in ruhiger und entspannter Atmosphäre aus über 23.000 Medieneinheiten auswählen. Das Angebot umfasst neben Büchern für Kinder und Erwachsene, Zeitschriften, Hörbücher für alle Altersgruppen, Musik-CD`s, DVD`s sowie Tonie´s.  Bei Regen lädt eine gemütliche Leseecke zum Verweilen ein. Für all jene, die auch im Urlaub nicht ganz verzichten können gibt es Internetarbeitsplätze und einen kostenlosen W-Lan-Zugang.

Als kultureller Treffpunkt bietet die Stadtbibliothek darüber hinaus vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt. So gibt es Autorenlesungen, Vorträge von Reiselustigen für Reiselustige, musikalische Programme und passende Veranstaltungen zu Ostern oder zur Weihnachtszeit, im Rahmen des „Bücherfrühlings“ oder zum „Bundesweiten Vorlesetag“.  Für kleine Bücherwürmer sind die Sommeraktion FerienLeseLust oder das Ferienprogramm beliebte Highlights.

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Stadtbibliothek Teterow
Neukalener Straße 22
17166 Teterow
Telefon 03996 172269

In der Nähe

Historischer Bahnhof Teterow
Restaurant Moshack

Junge und frische Küche direkt im historischen Bahnhofsgebäude. An warmen Tagen lädt eine Außenterrasse zum Verweilen...

Fischer Jens Düse mit Teterower Hecht
Teterower Seenfischerei

Verkauf von fangfrischem Fisch und Angelkarten für den Teterower See

Feuerwehr-Museum-Teterow
Feuerwehrmuseum Teterow

Feuerwehrmuseum Teterow - Feuerwehrgeschichte im alten Spritzenhaus

Rathaus Teterow
Marktplatz Teterow

Geographisch gesehen ist Teterow der Mittelpunkt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Markiert wird der Mittelpunkt durch...

Uhrenschule auf dem Teterower Schulkamp
ThUSCH Teterow

Theater und Kinovorführungen in Teterows Uhrenschule auf dem historischen Schulkamp