Entdeckungstouren „Inselwelt Krakower Obersee“
Kutterfahrt zur Insel "Großer Werder" und Entdeckung der Inselwelt unter fachmännischer Führung.
Kutterfahrt zur Insel "Großer Werder" und Entdeckung der Inselwelt unter fachmännischer Führung.
Exkursion in die Große Rosin, einem Gebiet von wieder vernässten Niedermoorwiesen mit seltenen Arten von Wasservögeln. Begleitet wird Ornithologische Wanderung vom zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Roland Prillwitz. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
eine Wanderung durch den Wald bei Teterow mit dem Sammeln von Wildkräutern und anschließendem Zeigen von leckeren Zubereitungen damit.
Abendliche Paddeltour auf der Peene und Torfstichen bei Malchin zur Mittsommerzeit, Landschaft und Wasserwelt bei Nacht erleben
Ein Scout führt die Gruppe im besonderen Abendlicht durch die malerischen Wege und spannenden Bereiche des Parks.
Im Wildpark-MV sind Hunde herzlich willkommen. Als kleine Überraschung muss für den Vierbeiner am Hundetag kein Eintritt gezahlt werden und er darf einmal kostenfrei seine Nase in den 200 Hektar großen Park stecken.
Jeden ersten Samstag im Monat von Januar bis März sowie im November und Dezember 2025 gehen Oma oder Opa gemeinsam mit ihren Enkelkindern durch die Wildnis auf Entdeckungstour.
Gemeinsam mit einem Experten geht es in der Dämmerung los auf Wildpark-Tour. Hoch über den Köpfen der Tiere können die Kinder gemeinsam mit ihren Familien spannenden Geschichten lauschen und die Wildpark-Bewohner in der Raubtier-WG bestens beobachten. Fragen zu Luchs, Wildkatze & Co. sind ausdrücklich erwünscht. Das Highlight: die Fütterung des Wolfsrudels.
Gemeinsam mit einem Experten geht es in der Dämmerung los auf Wildpark-Tour. Hoch über den Köpfen der Tiere können die Kinder gemeinsam mit ihren Familien spannenden Geschichten lauschen und die Wildpark-Bewohner in der Raubtier-WG bestens beobachten. Fragen zu Luchs, Wildkatze & Co. sind ausdrücklich erwünscht. Das Highlight: die Fütterung des Wolfsrudels!
Während Eulen tagsüber eher im Verborgenen leben, erwachen sie in der Dunkelheit zu neuem Leben. Teilnehmer der Eulenwanderung können die „Könige der Nacht“ in ganz besonderer Atmosphäre beobachten, den Erzählungen des Scouts lauschen und eigene Fragen beantwortet bekommen.