„Sie kennen ihn auch, den geheimnisvollen Duft alter Bücher, der einem beim Öffnen verstaubter Kisten entgegenkommt, oder beim Besuch eines verwinkelten Antiquariats. Ein Duft, der an fast vergessene Geschichten erinnert, die beim Blättern durch die Bücher zum Leben erweckt werden.
Ihren Geruchssinn vermag die neue Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur nicht anzusprechen. Dafür laden die 20 Ausstellungstafeln mit Texten und Bildern zu einer anschaulichen Zeitreise durch das Leseland DDR ein. Ein Land, dessen Obrigkeit an die Macht des geschriebenen Wortes glaubte und es zugleich fürchtete. Wo das Lesen und Schreiben mit großem Aufwand gefördert wurde, während politisch unerwünschte Literatur in Bibliotheken nur mit einem Giftschein zugänglich war und Post und Reisende aus dem Westen nach Gedrucktem gefilzt wurden." (Bundesstiftung Aufarbeitung)
Zu sehen ist die Ausstellung ab dem 1. Februar 2023 in der Hans-Fallada-Bibliothek Feldberg. Wir haben wie folgt für Sie geöffnet: Di. und Do. 13.30 – 18.00 Uhr, Mi. und Fr. 9.00 – 14.00 Uhr und jeden ersten Sa. im Monat 10.00 – 14.00 Uhr, an Feiertagen geschlossen.