Georg-Friedrich-Kersting-Haus | Mecklenburgische Schweiz

Georg-Friedrich-Kersting-HausGüstrow

Der Maler Georg Friedrich Kersting (1785-1847) wurde in Güstrow geborenen und gehört neben Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge zu den bedeutendsten Malern der deutschen Romantik. Genau wie diese erhielt er seine Ausbildung an der Königlichen Kunstakademie in Kopenhagen, die zu den fortschrittlichsten ihrer Art in Europa zählte. Sein Geburtshaus befindet sich heute in Privatbesitz, seine Werke sind im Stadtmuseum zu besichtigen.

Georg Friedrich Kersting wuchs in Güstrow als Sohn eines Glasermeisters in bescheidenen Verhältnissen auf. Davon zeugt auch sein Geburtshaus in der Hollstraße 6, ein schlichtes Wohndielenhaus in Fachwerkbauweise, dessen älteste Bauphase bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurück reicht. Im Zeitraum von 1982 bis 1985 wurde das bauhistorisch wertvolle Gebäude durch den VEB Denkmalpflege Schwerin, Restaurierungswerkstatt Güstrow, umfassend saniert.

Zum 200. Geburtstag des Künstlers im Jahr 1985 erfolgte die Eröffnung des Hauses als museale Erinnerungsstätte an diesen bedeutenden Maler der deutschen Romantik. 1994 wurde das Museum geschlossen. Das Geburtshaus Georg Friedrich Kerstings befindet sich heute in Privatbesitz. Eine ständige qualitätvolle Sammlung Kerstingscher Gemälde und Zeichnungen befindet sich im Stadtmuseum Güstrow.

 

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Georg-Friedrich-Kersting-Haus
Hollstraße 6
18273 Güstrow

In der Nähe

Hofgarten Küpper
Café Küpper

Seit 1852 bietet das kleine Cafè hausgebackene Kuchen, Torten und kleine Speisen. Das Café hat 36 Innenplätze und 36...

Cafè WunderBar
WunderBar - Restaurant & Café

Natürlich & Geschmackvoll!Ein kleines, gemütliches Restaurant und Café mit Kerzenschein, floralen Akzenten und...

Städtische Galerie Wollhalle
Städtische Galerie Wollhalle

Ursprünglich erbaut als herzoglicher Pferdestall, erwarben im Jahre 1817 die Güstrower Stadtväter das Gebäude, um hier...

Krippen Deutschland .06 123 Uwe_Seemann
Norddeutsches Krippenmuseum

In einer Dauerausstellung sind Weihnachtskrippen aus aller Welt zu sehen. Interessant sind die Vielzahl der verwendeten...

Ansicht Schlossgarten
Schlossgarten Güstrow

Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-...